Bei den jetzt beobachteten Schäden handelt es sich laut Straßen NRW um
„[…] Risse in den Seilkammern. Dabei besteht die Gefahr eines reißverschlussartigen Versagens der
Schweißnähte. Solange das Schadensausmaß nicht vollständig bekannt und
die erforderliche Notverstärkung nicht abgeschlossen ist, können
vorhandene Risse weitere Schäden auslösen und dadurch weitere
Schweißnähte aufbrechen. Dann könnten die Seilkräfte nicht mehr
aufgenommen werden und die Standsicherheit des Bauwerks wäre gefährdet.“
Leverkusener Brücke umfahren – aber wie?
Die nächstgelegenen Autobahn-Rheinbrücken sind nördlich die Fleher Brücke bei Düsseldorf (A46) und südlich die Rodenkirchener Brücke bei Köln (A4).
➨ Ausweichroute über die Rodenkirchener Brücke:
- Dazu muss man von Norden kommend bei Leverkusen auf die A3 Richtung Frankfurt wechseln und dann am Heumarer Dreieck auf die A4 Richtung Frechen auffahren.
- In umgekehrter Richtung geht es im Kreuz Köln-West auf die A4 Richtung Olpe, um am Heumarer Kreuz der A3 bis zum Kreuz Leverkusen zu folgen.
Kleiner Wermutstropfen: Die A3 ist eine der vielbefahrendsten Autobahnen in Deutschland und somit eine der stauträchtigsten Routen. Dieser Weg ist circa 15 km länger als die Direktverbindung über die A1.
➨ Ausweichroute über die Fleher Brücke:
Wer lieber über die Fleher Brücke fahren möchte, kann diese Umgehung benutzen (das sind allerdings gute 40(!) Kilometer Umweg):
- Von Süden kommend, bis zum Kreuz Köln Nord fahren und dort auf die A57 Richtung Krefeld auffahren. Am Dreieck Neuss-Süd auf die A46 Richtung Wuppertal wechseln. Bei Fernzielen nördlich Wuppertals kann man direkt auf der A46 bleiben, denn diese trifft beim Kreuz Wuppertal Nord wieder auf die A1. Wer schneller auf die A1 zurück will, kann die A59 oder die A3 in Richtung Süden nutzen und trifft so bereits bei Leverkusen wieder auf die A1.
- Von Norden kommend wechselt man analog bei Leverkusen auf die A3 Richtung Oberhausen, letzte Möglichkeit ist jedoch die A59 in Sichtweite der Leverkusener Rheinbrücke. Richtung Norden trifft man bei beiden Autobahnen auf die A46, der man in Richtung Neuss folgt. Am Kreuz Neuss-Süd wechselt man auf die A57 in Richtung Köln.
Keine gute Idee…
Immer wieder sichtet man auch in Köln selbst LKW und Gespanne, die über eine der städtischen Rheinbrücken das Problem der Leverkusener Autobahnbrücke umgehen wollen.
Die Mülheimer Brücke, die Zoobrücke, die Deutzer Brücke sowie die Südbrücke sind jedoch eh schon mit dem normalen Verkehrsaufkommen – sagen wir es mal neutral – ausgelastet, so dass hier zusätzlicher Verkehr durch Autobahn-Umfahrer schnell zum Verkehrskollaps führen kann. Wer sich einmal stundenlang durch den Kölner Verkehr gequält hat, weiß, wovon ich spreche 😉
Ja, den Artikel hätte ich besser mal vorher gelesen!!! Bin in eine Polizeikontrolle geraten und war mit unserem Wohnwagen-Gespann natürlich über die 3,5 Tonnen. Da fing der Urlaub direkt gut an…
Dieser Satz macht Sinn: ZIATAT: "In umgekehrter Richtung geht es im Kreuz Köln-West auf die A4 Richtung, um am Heumarer Kreuz der A3 bis zum Kreuz Leverkusen zu folgen."
Auf die A4 Richtung ????…..in welche Richtung???
Ja, da hast du wohl Recht. Da ist mir doch tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Nun, man könnte es als Beweis ansehen, dass hier tatsächlich ein Mensch sitzt und die Texte verfasst und kein Robot. Natürlich werde ich den Fehler im Text umgehend beheben.
Aber eine Bemerkung kann ich mir bei deinem vorwurfsvollen Ton dann doch nicht verkneifen. Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein.
Denn auch dir ist in deinem Kommentar ein Fehler passiert. Zitat: "ZIATAT.."